STC-BACnet IP
STC-BACnet IP V4 + microSD Card
Gateway | EnOcean (868 MHz), BACnet IP
bidirektional, SmartACK (SmartACKNOWLEDGE), Sende-/Empfangskanäle: ∞ (Rx) + 128 (Tx), externe Antenne mit Magnetfuß
Neuerungen:
- Sensor-Exchange:
Bei Aktivierung arbeiten Gateways zusammen und tauschen EnOcean Telegramme untereinander aus.
Dadurch reicht es, die Sensoren / Aktoren in ein einziges Gateway einzulernen – alle anderen Gateways (bspw. auf der Etage) liefern die von ihnen empfangenen Telegramme zu. - Sensordaten können auf einer optionalen SD-Karte gespeichert werden.
Damit startet das Gateway nach einem Spannungsausfall nicht mit Default-Werten sondern mit dem zuletzt gespeicherten Messwert.
Dadurch starten die Leuchten im letzten aktiven Zustand und Temperaturregelkreise mit der zuletzt gemessenen Temperatur.
Die spezielle SD-Karte in Industriequalität wird auf der Seite in das Gateway gesteckt. - Datenpunkte werden in airConfig direkt angezeigt und können editiert werden.
Änderungen in airConfig wirken auf die BACnet-Seite und umgekehrt. - Einfacher Sensortausch – alle Einstellungen und Namen bleiben erhalten, nur die EnOcean ID wird getauscht.
- Integration in Cloudlösungen über MQTT
- Native Unterstützung von Thermokon LoRaWAN-Sensoren in Verbindung mit dem UG65 LoRaWAN Gateway.
LoRaWAN Telegramme werden über MQTT ausgetauscht und vom STC-BACnet IP V4 in BACnet Datenpunkte umgewandelt. - Native Unterstützung der STC-LRW Bridge, mit der EnOcean-Telegramme über LoRaWAN versendet werden.
Dadurch kann die Reichweite von EnOcean-Sensoren auf Kilometer ausgedehnt und EnOcean-Produkte in einem LoRaWAN Netz eingesetzt werden.
| Anwendung/Typ | Gateway |
|---|---|
| Einsatzzweck | Schnittstellenübersetzung |
| Schnittstelle | EnOcean (868 MHz), BACnet IP |
| Lagerware | Ja |
| Konfiguration | airConfig, BUS |
| Netzwerktechnologie | BACnet IP |
| Funktechnologie | EnOcean (IEC 14543-3-10) 868 MHz, Sendeleistung <10 mW |
| Datenübertragung | bidirektional, SmartACK (SmartACKNOWLEDGE), Sende-/Empfangskanäle, ∞ (Rx) + 128 (Tx), externe Antenne mit Magnetfuß |
| Temperatureinsatzbereich (°C) | 0..+50 |
| Temperatureinsatzbereiche (°C) | 0..+50 |
| Einsatzbereich Feuchte | max. 85% rH nicht kondensierend |
| Spannungsversorgung | 24 V = (±10%) SELV, 24 V ~ (±10%) SELV |
| Leistungsaufnahme | typ. 3 W (24 V =), 5 VA (24 V ~) |
| Gehäuse | ABS |
| Farbe | lichtgrau |
| Schutzart | IP20, gemäß DIN EN 60529 |
| Anschluss | Schraubklemme, max. 1,5 mm² |
| Montage | vorbereitet zur Rastmontage auf Norm-Tragschiene TS35 (35x7,5 mm) gemäß DIN EN 60715 |
| Lieferumfang | inkl. externer Empfangs-/Sendeantenne (2,5 m) mit Magnetfuß, inkl. microSD-Karte 8 GB industrial |
| Verpackung Länge (mm) | 120 |
| Verpackung Breite (mm) | 120 |
| Verpackung Höhe (mm) | 100 |
| Verpackung | Faltkarton |
| Gerät Länge (mm) | 105 |
| Gerät Breite (mm) | 90 |
| Gerät Höhe (mm) | 60 |
| Gewicht (g) | 300 |
| Hinweise | für die Nutzung der kostenlosen Software airConfig (Download) ist ein EnOcean-fähiger USB-Stick erforderlich. Dieser USB-Stick ist mit airScan erhältlich (Art.-Nr. 566704 für 868 MHz), für den Netzwerk-Anschluss ist geschirmtes Standard-Ethernetkabel CAT 5 zu verwenden, magnetische Antennenhalterung für die externe Antenne wird empfohlen zur Verbesserung der Funkreichweite (siehe Zubehör) |
| Gefahrgut | Nein |
Zubehör
Art-Nr.: 566704
113,90 EUR