Thermokon
Hotels –

Individueller Komfort im Einklang – Grüner Bunker St. Pauli / Reverb Hard Rock Hotel

Einst fanden im Bunker St. Pauli bis zu 25.000 Menschen Schutz vor den Bombardements der Alliierten. Heute ist aus dem grauen Betonkoloss, der die Skyline des Hamburger Kultstadtteils prägt, ein außergewöhnlicher Ort geworden, dessen Facettenreichtum – Gedenkstätte, Kulturforum, Naturoase – die unterschiedlichsten Menschen anzieht. Auch ein Hotel ist in dem um fünf Etagen aufgestockten Gebäude zu Hause. Das Raumklima der modernen Designerzimmer wird über die Gebäudeautomation energie- und kosteneffizient gesteuert. Hierzu setzte der ausführende Systemintegrator u. a. auf das Raumbediengerät JOY von Thermokon.

Mitten im Herzen von St. Pauli, mit einem spektakulären Panoramablick über Hamburg und in Sichtachse zur Elbphilharmonie, schickt sich der größte Hochbunker der Hansestadt an, zum Wahrzeichen für das junge Hamburg zu werden. Der seinerzeit von Zwangsarbeitern errichtete Bau wurde nach dem zweiten Weltkrieg als Musik- und Medienbunker bekannt und ab 2019 einem umfassenden Umbau unterzogen. Optisches Highlight ist der in Deutschland einzigartige Dachgarten mit seinen 4.700 Bäumen, Sträuchern und weiteren Gewächsen, dem der Grüne Bunker St. Pauli sein prägnantes Aussehen und seinen heutigen Namen verdankt. Über einen bepflanzten Bergpfad ist dieser Garten für jedermann erreichbar. Doch der Grüne Bunker St. Pauli ist weitaus mehr als eine Stadtoase: Als Ort des Gedenkens an die NS-Zeit und als Wirkungsstätte für Kreative konzipiert, hat er sich zu einer Anlaufstelle für Menschen mit den unterschiedlichsten Interessen entwickelt. 

"Reverb by Hard Rock" – Trendhotel an einem ungewöhnlichen Standort 

Die Attraktivität und Strahlkraft des Standorts hat auch die US-Kette Hard Rock International erkannt, die die weltweit legendären „Hard Rock Cafés“ betreibt. Sie nutzte den Ausbau des Bunkers um fünf Etagen auf insgesamt 58 Meter Höhe zur Eröffnung ihres weltweit zweiten „Reverb by Hard Rock“ Hotels. Die 134 Zimmer verfügen über eine gehobene Ausstattung mit Designanspruch und bieten den Gästen der Hansestadt einen zusätzlichen Anreiz für einen Aufenthalt in dem markanten Gebäude. 

Bei der Entwicklung eines Konzepts für die Klimaregelung in den Zimmern hatten Energieeffizienz und Nachhaltigkeit höchsten Stellenwert. Aufgabenstellung für den beauftragten Systemintegrator, die VM-Technik GmbH, war es zudem, ein Raumbediengerät zur Einbindung in die Gebäudeautomation zu finden, das auch dem Designgedanken der Innenarchitektur und dem Komfortbedürfnis der Gäste gerecht wird. 

JOY: wertige Designlösung mit hoher Funktionalität

Unter Berücksichtigung der genannten Kriterien entschied sich André Lange, Geschäftsführer bei VM-Technik, für den Einsatz des Raumbediengeräts JOY von Thermokon: “Dafür sprachen zum einen die positiven Erfahrungen aus früheren Projekten, z. B. im Intercity Hotel Lübeck. Dort haben wir die Klimaregelung in den Hotelzimmern zur großen Zufriedenheit der Betreiber ebenfalls mithilfe von JOY mit der Gebäudeautomation vernetzt. JOY zählt zu den wenigen Lösungen, die eine intuitive Bedienbarkeit und hohe Funktionalität mit einer wertigen Optik verbinden. Weitere aus unserer Sicht wesentliche Vorteile sind die hohe Zuverlässigkeit und Lieferfähigkeit der Thermokon-Lösungen sowie die Möglichkeit zur flexiblen Konfiguration der Bedienoberfläche.”

Der Raumregler JOY macht die Steuerung des Innenraumklimas leistungsstark und komfortabel. Sein elegantes Design mit dem flachen Gehäuse verfügt über einen beleuchteten On-/Off-Schalter und ein großes LCD mit Hintergrundbeleuchtung. Auch für Anwendungen in gehobenem Ambiente ist es damit sehr geeignet. Neben einer intuitiven Bedienung zählt auch die Möglichkeit zur einfachen Integration in die Gebäudeleittechnik zu den Stärken von JOY.

Einfache, schnelle Parametrierung dank Modbus-Variante

Ergänzend zum Einsatz von Thermokon-Sensorik für die Primäranlagen des Hotels kommen im „Reverb by Hard Rock” insgesamt 190 JOY Raumbediengeräte vom Typ Fancoil EC AO2DO RS485 Modbus in schwarz zum Einsatz. Das erlaubte der VM-Technik GmbH, dem Wunsch der Betreiber nach einer möglichst geringen Verkabelung gerecht zu werden. Lediglich die deckenintegrierten Fancoil-Lösungen der FläktGroup sind per Kabel mit dem Raumbediengerät vernetzt. Die Kommunikation erfolgt per Modbus mit den übergeordneten WAGO-Controllern vom Typ 750, auf die das Raumbediengerät gemeinsam mit den weiteren Komponenten der Gebäudeautomation von VM-Technik aufgeschaltet wurde. 

„Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt war, dass das Zusammenspiel zwischen Controller und JOY aus zeitlichen Gründen erst zur Inbetriebnahme entwickelt werden konnte“, schildert André Lange. „Die große Flexibilität des Raumbediengeräts sowie die Möglichkeit zur schnellen, einfachen Parametrierung haben sich an dieser Stelle sehr bewährt. Lediglich die Modbus-Adresse wurde von uns vorab eingestellt – die weitere Konfiguration erfolgte via Software-Makro und Bus über den Controller. Das machte die Parametrierung ausgesprochen zeit- und kosteneffizient.“ Flexibilität bot auch die Möglichkeit zur bedarfsgerechten Konfiguration der Oberfläche durch die Symbole auf dem Touch-Display, die den Zuschnitt auf die individuellen Anforderungen eines Projekts unterstützen.

Energieeffiziente Raumsteuerung über das Buchungssystem

Den Vorgaben der Betreiber entsprechend fand VM-Technik darüber hinaus eine leistungsstarke Lösung zur Steigerung der energetischen Effizienz. Hierzu wurden die Raumbediengeräte softwareseitig mit dem Hotelbuchungssystem des „Reverb by Hard Rock“, einer Lösung von Antcas, gekoppelt. In Abhängigkeit vom aktuellen Belegungsstatus eines Zimmers werden so die unterschiedlichen Betriebsmodi per BUS vorgegeben. Optimiert wird dadurch u. a. die Beheizung der Zimmer: Schon während des Eincheckens wird im Zimmer des jeweiligen Gasts automatisch per Modbus der Zielwert für die Raumtemperatur angehoben. Gleichzeitig hat der Gast jederzeit die Möglichkeit, die Raumsteuerung über JOY seinem individuellen Komfortanspruch gemäß zu steuern. 

Sowohl die Gesamtlösung als auch die Vorzüge von JOY machen sich im täglichen Betrieb des „Reverb by Hard Rock“ bewährt. André Lange, der auf eine langjährige Zusammenarbeit mit Thermokon zurückblickt, ist mit dem Ergebnis hoch zufrieden: “Die hohe Qualität der Thermokon-Produkte empfinden wir als ebenso überzeugend wie die reibungslosen Abläufe, die uns der Einsatz dieser Lösungen ermöglicht. Sämtlichen Anforderungen der Hotelbetreiber konnten wir damit ebenfalls vollumfänglich entsprechen.”


Eingesetzte Geräte

Top