Thermokon
Presse –

ECC-Entscheidung genehmigt Satellitenkommunikation mit Geräten mit geringer Sendeleistung – und fördert satellitenbasiertes LoRaWAN®-IoT

Gemeinsame Anstrengungen von Mitgliedern der LoRa Alliance® und Regulierungsbehörden sichern ECC-Zulassung und ermöglichen breitere Einführung von IoT-Anwendungen mit geringem Stromverbrauch in ganz Europa

Die LoRa Alliance® , ein globaler Verband von Unternehmen, die den offenen LoRaWAN®-Standard für Low-Power-Wide-Area-Netzwerke (LPWANs) für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) unterstützen, gab heute bekannt, dass der Ausschuss für elektronische Kommunikation (ECC) der Europäischen Konferenz der Verwaltungen für Post und Telekommunikation (CEPT) die Entscheidung ECC DEC(25)02[1] genehmigt hat. Diese stellt den Rechtsrahmen für die Kommunikation zwischen Satelliten und Geräten mit geringer Sendeleistung („low-power devices comunicating with satellites“, kurz LPD-S) im Frequenzband 862-870 MHz in Europa. Die wegweisende Entscheidung, die auf der Juni-Sitzung des ECC endgültig getroffen wurde, ist ein wichtiger Meilenstein für die Einführung innovativer satellitengestützter LPWAN-IoT-Lösungen, insbesondere LoRaWAN, in ganz Europa. 

Die Genehmigung ist das Ergebnis einer jahrelangen Zusammenarbeit zwischen der LoRa Alliance und den europäischen Regulierungsbehörden. Die neuen Vorschriften legen klare Richtlinien für die Nutzung des SRD-Frequenzspektrums durch Satellitensysteme fest, die mit LPD-S-Endgeräten am Boden kommunizieren. Es wird erwartet, dass dies den Einsatz von Satellitendiensten erleichtert, die LoRaWAN-Anwendungen in Bereichen wie Logistik, Landwirtschaft, Umweltüberwachung und Fernverwaltung von Anlagen unterstützen.

„Die Förderung der LoRaWAN-Technologie und des Zugangs zu Frequenzen ist eines der Hauptziele der Allianz“, sagte Alper Yegin, CEO der LoRa Alliance. „Die Aufrechterhaltung offener und verfügbarer Frequenzbänder ist für unsere Mitglieder von entscheidender Bedeutung, um auf dem offenen LoRaWAN-Standard aufbauen zu können. Die Schaffung eines formellen Rechtsrahmens für künftige Anwendungen ist ein wichtiger Schritt. Wir danken unseren Mitgliedern, die sich unermüdlich für die Schaffung dieses formellen Rechtsrahmens eingesetzt haben, um einen breiten Zugang für Satelliten-IoT-Lösungen zu gewährleisten.“

Die wichtigsten Punkte der Entscheidung:

  • Die Kommunikation zwischen Satelliten und LPD-S ist nun im SRD-Band 862–870 MHz harmonisiert.
  • Der Rahmen gewährleistet die Koexistenz mit bestehenden terrestrischen SRD-Nutzern und eröffnet gleichzeitig neue Möglichkeiten für den Einsatz nicht-terrestrischer Netzwerke (NTN).
  • Die Initiative der LoRa Alliance in Europa hat zu umfassenden Studien und Konsultationen der Interessengruppen durch den ECC beigetragen.

„Dies ist ein entscheidender Schritt zur Förderung von Innovationen im wachsenden IoT-Sektor. Indem wir LPD-S-Geräten die Kommunikation mit Satelliten innerhalb des harmonisierten SRD-Frequenzspektrums ermöglichen, eröffnen wir neue Möglichkeiten für eine Vielzahl von Technologien für zuverlässige, stromsparende Konnektivität – selbst in abgelegenen oder unterversorgten Regionen“, sagte Chris Seifert, Vorsitzende des ECC.

„Die LoRa Alliance dankt allen Regulierungsbehörden der ECC für ihre raschen Maßnahmen und Entscheidungen, die es LPD-S-Geräten ermöglichen, innerhalb des harmonisierten SRD-Frequenzbands 862–870 MHz mit Satelliten zu kommunizieren“, sagte Olivier Beaujard, Vorsitzender der Regulierungsarbeitsgruppe der LoRa Alliance und Vorstandsvorsitzender. „Die Entscheidung eröffnet neue Möglichkeiten für zuverlässige, stromsparende LoRaWAN-Anwendungen, unabhängig von der geografischen Lage oder der vorhandenen terrestrischen Infrastruktur.“

Webinar zur Kommunikation zwischen Satelliten und Geräten mit geringem Stromverbrauch

Am 11. September 2025 veranstaltet die LoRa Alliance ein Webinar, in dem der Regulierungsrahmen der ECC, seine Bedeutung für NTN LoRaWAN und die Vorteile dieser Entscheidung für die Mitglieder erörtert werden. Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie hier.

Top