RDF-IR
Decken-Einbaufühler zur Oberflächen-Temperaturmessung (z.B. in Wohnräumen, Büros, etc.). Über das Infrarot-Messprinzip wird eine Temperatur-Mittelwertbildung über den kreisförmigen Erfassungsbereich (optischer Erfassungsbereich ca. 80°) realisiert, mit der die Temperatur der Oberfläche im Sichtbereich des Sensors direkt erfasst wird. Werden zwei IR-Sensoren an den Messumformer angeschlossen, kann neben den Einzeltemperaturen auch der Mittelwert, Min- oder Max-Wert aus beiden Temperatursignalen ausgegeben werden (konfigurierbar über Thermokon USEapp).
Messgrößen | Strahlungstemperatur |
---|---|
Ausgang Spannung | 0..10 V oder 0..5 V (einstellbar über Jumper; live-zero-Konfiguration über App oder uConfig) |
Spannungsversorgung | 15..35 V = oder 19..29 V ~ SELV |
Leistungsaufnahme | typ. 0,6 W (24 V =) | 1,5 VA (24 V ~) |
Ausgangssignalbereich Temp. | 0..+50 °C (Standardeinstellung), auswählbar aus 4 Temperaturbereichen -40..+60 | 0..+50 | -20..+80 | -15..+35 °C, am Messumformer einstellbar |
Temperatureinsatzbereich | zulässige Arbeitstemperatur, -20..+70 °C |
Genauigkeit Temperatur | ±0,5 K (typ. bei 21 °C im Standardmessbereich), Montagehöhe max. 7 m, >7 m ±1,5 K |
Sensor | PIR (passiv Infrarot), optischer Öffnungswinkel (50% Empfindlichkeit): 80 ±5° |
Gehäuse | USE-M-Gehäuse, PC, reinweiß |
Schutzart | IP30 gemäß DIN EN 60529 |
Kabeleinführung | Flextherm M20 für Kabel mit Ø=4,5..9 mm, entnehmbar |
Anschluss elektrisch | abnehmbare Steckklemme, max. 2,5 mm², Sensorleitung (Patchkabel) Länge=1,5 m (Standard), max. 10 m, RJ45-Stecker |
Umgebungsbedingung | max. 85% rH nicht kondensierend |
Lieferumfang | inkl. Montagesockel USE-M-Gehäuse reinweiß |